ACHTUNG: Coronabedingte Änderungen sind ROT hervorgehoben.
Jeder.
Eine Vereinszugehörigkeit ist nicht nötig.
Jeden 2. und 4. Freitag im Monat. (Vorübergehend wöchentlich jeden Freitag.)
Einlass: 19:30 Uhr
Start: 20:00 Uhr
Ende: je nach Teilnehmerzahl
(ca. 24:00 Uhr wird angepeilt. Sollten die ersten Abende zu kurz/lange dauern, wird an Folgeabenden nachjustiert.)
Bis auf Weiteres ist die Zahl der Teilnehmer/innen auf max. 10 beschränkt.
Bitte meldet euch per Messenger, Facebook oder über das Kontaktformular der Homepage an.
Gehen bis Mittwoch-Abend der jeweiligen Woche mehr als 10 Anmeldungen ein, so dürfen die 10 Spieler/innen starten, die am längsten nicht dabei waren.
Gehen weniger als 10 Anmeldungen bis Mittwoch-Abend ein, so gilt ab Donnerstag: Wer sich zuerst meldet, ist noch mit dabei.
2. Freitag im Monat = 8-Ball
4. Freitag im Monat = 9- bzw. 10-Ball (im monatlichen Wechsel)
(z.Z. gilt abweichend: ungerade Kalenderwoche = 8-Ball, gerade Kalenderwoche = 9- bzw. 10-Ball im 14-tägigen Wechsel)
bis 7 Spieler:
- Jeder-gegen-Jeden
ab 8 Spieler:
- Doppel-K.o.
-- 8-16 Teilnehmer: ab Halbfinale Einzel-K.o.
-- ab 17 Teilnehmer: ab Viertelfinale Einzel-K.o.
- (alle Spieler, die es nicht in die Einzel-K.o.-Phase schaffen, können eine Trostrunde spielen)
Ausspielziele:
- variieren je nach Disziplin und Teilnehmerzahl
- werden am jeweiligen Abend bekanntgegeben
Es gibt Punkte für:
a) die Teilnahme pro Abend
b) die Endplatzierung am jeweiligen Abend
(Die Anzahl der Punkte hängt von der Anzahl der Teilnehmer des jeweiligen Abends ab. Siehe dazu den Punkteschlüssel.)
Wir rechnen mit 4-14 (z.Z. max 10, siehe oben) Teilnehmer/innen pro Abend.
Es wird während der Trainingspokal-Abende nicht nach Spielstärken aufgeteilt.
Training, (Turnier-)Erfahrungen sammeln und Spaß sollen im Vordergrund stehen.
Eine Differenzierung erfolgt jedoch im Nachhinein über die 3 Ranglisten.
Es werden nach jedem Trainingspokal-Abend die 3 Ranglisten aktualisiert:
1.) In der Gesamtrangliste werden alle Teilnehmer geführt.
2.) In Rangliste 2 sind alle Teilnehmer gesperrt, die schonmal Verbandsliga oder höher gespielt haben. Außerdem ist der Vereinsvorstand gesperrt.
3.) In Rangliste 3 werden alle Teilnehmer geführt, die noch nie ein Ligaspiel für einen Verein bestritten haben.
(Die Turnierleitung kann nach eigenem Ermessen langjährige Billardspieler mit Liganiveau für Rangliste 3 sperren.)
Im Dezember 2020 (verlegt auf Juni 2021) finden 3 Finalturniere statt:
- eins für jedermann/-frau (Gesamtrangliste)
- eins für Rangliste 2
- eins für Rangliste 3
Qualifiziert sind:
- die Top12 der jeweiligen Rangliste nach dem letzten Pokal-Abend (= 4. Freitag im Mai 2021)
- und die 4 Spieler mit den meisten Teilnahmen, die nicht bereits unter den Top12 sind
(ggf. muss auf Top8 + 2 reduziert werden, falls die Zugangsbeschränkungen bis Juni bestehenbleiben.)
(Man kann an allen Finalturnieren teilnehmen, für die man sich qualifiziert hat. Hobbyspieler können z.B. also auch beim Rangliste-2-Finalturnier starten. Ein Nachrücken über die jeweilige Rangliste bei Nichtteilnahme von qualifizierten Spielern am Finalturnier ist möglich.)
pro Abend: 3 €
(Die Hälfte der Einnahmen bis November werden in Pokale bzw. Medaillen investiert, die an die Gewinner/Platzierten der Finalturniere gehen.)
Die Tagesturnierleitung übernimmt ein Vereinsmitglied. Sie kann von Freitag zu Freitag wechseln.
Fällt ein Spieler durch unsportliches Verhalten auf (z.B. Beleidigungen, Nichtbeachtung von Anweisungen der Turnierleitung) so wird dieser - nach Rücksprache der Turnierleitung mit dem Vereinsvorstand - verwarnt bzw. auf Zeit oder für immer für den Trainingspokal gesperrt.
Die Turnierleitung darf - nach Rücksprache mit dem Vereinsvorstand - Trainingspokalabende verschieben oder absagen, falls nötig. Bei erhöhter Nachfrage kann die Anzahl der Trainingspokalabende auch erhöht werden, z.B. auf weitere Freitage.